Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Wir beraten Sie gerne.

Kostenlose DRK-Hotline.
08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr.

· Einsätze
Im Notfall ist schnelles Handeln entscheidend / Ein Überblick zum Welt-Herz-Tag: Hier findet man Defibrillatoren
· Einsätze
Kleidersammlung des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.V. am 28.09.2019
· Einsätze
Der neue Kursabschnitt für Eltern mit Babys im Alter von circa drei bis sechs Monaten beginnt am Mittwoch, 2. Oktober, um 9.30 Uhr.
· Einsätze
„Wir helfen, wir feiern“. Unter diesem Motto steht das Jubiläum des DRK Sasbach, das am Sonntag, 22. September, in und um die Grindehalle in Obersasbach von 11 bis 18 Uhr gefeiert wird. Das Programm beginnt um 11 Uhr mit Ehrungen und dem Anstich einen Freibierfasses. Danach präsentiert das DRK viele Einblicken in sein wichtiges Tätigkeitsfeld, zu sehen ist der Gerätewagen San sowie Fahrzeuge von THW und Feuerwehr.
Die Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Bühl–Achern zeigt um 14 Uhr eine Vorführung, die „Rot-Kritz-Guggis“ spielen um 15.30 Uhr. Kulinarisches, Spielemobil,…
· Einsätze
Der DRK-Ortsverein Sasbach blickt auf sein 60-jähriges Bestehen zurück. Der erste „Dienstraum“ war vor sechs Jahrzehnten in der Brauerei Lang. Erste-Hilfe-Ausbilder Fritz Schmaucher aus Achern leisteten „Geburtshilfe“, während Bürgermeister Karl Hönig den Vorsitz übernahm. Einen besseren Start hätte der Jubilar nicht haben können, auch gab es in der Bevölkerung viele Bürger, die sich begeistern ließen.
Zu diesen gehörten die „Gründerväter“ Hermann Basler, Elisabeth Bauknecht, Eugen Ernst, Günter Glaser, August Hauser, Siegfried Kästle, Josef Kurz, Stefan Kurz, Margarete Müller, Josef…
· Einsätze
Seit sechs Jahren kommt Stefanie Herrmann, Anästhesistin am Klinikum Mittelbaden und ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes des DRK-Kreisverbands Bühl/Achern, mit ihrem Notfallteam an Schulen der Region, um mit Schülern Basismaßnahmen der Wiederbelebung zu trainieren. "Prüfen, rufen, drücken" hieß es dieser Tage für einige Klassen der Carl-Netter-Realschule in Bühl. Prüfen, ob die Person noch atmet, unter 112 den Rettungsdienst rufen und dann entweder mindestens 100 Mal pro Minute in der Mitte des Brustkorbs drücken oder jeweils abwechselnd 30 Mal drücken und zweimal beatmen und nicht…
· Einsätze
Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes feiert 50 Jahre Kleiderkammer und fünf Jahre Fundus Sonderaktion von Montag bis Freitag
· Einsätze
Christina Werner vom DRK berät erwachsene Migranten bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration
  • 17 von 17