· Pressemitteilung

Das KreisAuskunftsBüro vom DRK Bühl-Achern, kurz KAB genannt, hält Rückschau über die Einsätze im Jahr 2019

Am Abend des 02.12.2019 trafen sich die Leiter und fast alle aktiven Helfer der KAB Gruppe Bühl-Achern zum Jahresrückblick in einer regionalen Gaststätte, um in angenehmer Atmosphäre die geleistete Arbeit in 2019 nochmals im Zeitraffer zu erleben. Gast an diesem Abend war Anja Steinebrunner als Vertreterin der Kreisbereitschaftsleitung des DRK-Kreisverbands Bühl-Achern.
Die Leiter Josef Steinel und Norbert Fritz berichteten über ein ausgesprochen aktives Jahr mit vielen Einsätzen, Schulungsabenden und meist regional übergreifenden Aktionen.
Was macht eigentlich das “KAB“?
Nach Definition versteht man darin den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes, der gemäß Auftrag der Bundesrepublik Deutschland bei bewaffneten Konflikten, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration hilft, dass sich betroffene Menschen wiederfinden.
Dahinter verbergen sich vielfältige Aufgaben, wie z.B. das Erfassen und Auswerten von Informationen über Betroffene und verletzte Personen, die Annahme telefonischer und persönlicher Suchanfragen aus der Bevölkerung und die Auskunftserteilung an Angehörige über den Verbleib von gesuchten Personen.
Dies alles muss immer wieder intensiv trainiert werden damit im Einsatzfall die übertragenen Aufgaben erfolgreich erfüllt werden können. 
Bei all diesen Aufgaben hat unsere KAB-Gruppe im Jahr 2019 an 9 Dienstabenden teilgenommen. Hinzu kamen mehr als  10 Trainings- und Übungstage in Lahr, Offenburg und Freiburg, zusammen mit anderen Ortsverbänden der Region.
Im aktiven Einsatz war der KAB Bühl-Achern bei folgenden Ereignissen:
März:Fastnachtsumzug in Bühl
Übung am Baden Airpark
April:EXPO in Vimbuch
Mai:Tunnelübung in Oberkirch
Juli:Blaulichttag in Kehl
Oktober:Übung in Ottenhöfen Seebach
Hinzu kommen noch eine Reihe von Helfereinsätzen bei diversen Veranstaltungen im regionalen Umfeld.
Zusammengefasst kamen im Jahr 2019 knapp 740 ehrenamtliche Helferstunden zustande.
Grund genug am heutigen Abend verdiente Mitglieder der KAB Gruppe zu ehren. Dies sind: Lucia Böhme und Dietmar Merkel für 5 Jahre, Marlene Riehle für 10 Jahre und Catarina Friedmann für 30 Jahre.
Anja Steinebrunner, stellvertretend für die Kreisbereitschaftsleitung vom DRK Bühl-Achern, bedankte sich  für den selbstlosen Einsatz und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in 2020.
Schön wäre, wenn sich weitere Interessenten für die abwechslungsreichen Aufgaben finden lassen. Zum KAB-Helfer oder zur Helferin führt eine spezielle Fachdienstausbildung. Infos und Kontakt unter: info@drk-buehl-achern.de