Diese Veranstaltung ist eine in Deutschland einzigartige Fortbildung, die es den Teilnehmenden erlaubt, invasive Notfalltechniken unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.
Zu den behandelten Techniken zählen:
- die Anlage einer Thoraxdrainage (Eingriff in den Brustkorb)
- die Durchführung einer intraossären Punktion (Externer Zugang zum Knochenmark)
die notfallmäßige Koniotomie (chirurgischer Eingriff an der Luftröhre)
Diese Maßnahmen sind zwar nur in seltenen Situationen erforderlich, können aber entscheidend für das Überleben eines Patienten sein. Entsprechend werden sie sowohl in nationalen als auch in internationalen Leitlinien gefordert.
Nach einem etwa vierstündigen theoretischen Teil mit Vorträgen folgte der praktische Abschnitt: In Kleingruppen (4 Teilnehmende pro Tutor) wurden die Techniken realitätsnah geübt. Ein weiteres Highlight: die Live-Demonstration der Blutungskontrolle („Stop the Bleeding“) am Modell. Diese praxisnahe Weiterbildung ist ein wesentlicher Baustein in der Ausbildung unserer Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter und vermittelt wertvolle Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen.
Wir danken allen Dozierenden, Tutorinnen und Tutoren sowie den Organisatoren der INTECH für ihr Engagement und die Möglichkeit, unseren Auszubildenden diesen besonderen Lerntag zu ermöglichen.
