· Aktuelles

Lebensrettung vor Ort

Thomas Rupprich (DRK) und Bürgermeister Thomas Lachnicht vor der Festhalle Schwarzach

Neue Defibrillatoren in Greffern und Schwarzach rund um die Uhr zugänglich

Schnelles Handeln kann Leben retten – besonders bei einem plötzlichen Herzstillstand. In den Ortsteilen Greffern und Schwarzach stehen ab sofort öffentlich zugängliche automatisierte externe Defibrillatoren (AED) bereit. In Greffern befindet sich das Gerät im Zugangsbereich der Turnhalle, in Schwarzach an der Festhalle. Beide Standorte sind zudem in der App „Region der Lebensretter“ verzeichnet, sodass Helfer im Notfall schnell den nächstgelegenen AED finden.

Mit den neuen AEDs wollen wir die Überlebenschancen im Ernstfall deutlich erhöhen“, betont Bürgermeister Thomas Lachnicht. „Jede Minute zählt – und wenn Bürgerinnen und Bürger wissen, wo sie Hilfe finden, können sie entscheidend eingreifen, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.“

Automatisierte externe Defibrillatoren sind so konzipiert, dass auch medizinische Laien sie gefahrlos bedienen können. Die Geräte geben klare optische und akustische Anweisungen und entscheiden selbstständig, ob ein Stromstoß notwendig ist. Thomas Rupprich vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bühl-Achern e.V. unterstreicht: „Die Angst, etwas falsch zu machen, ist unbegründet. AEDs sind sicher und führen den Ersthelfer Schritt für Schritt durch die Wiederbelebung. Durch den schnellen Einsatz können wir wertvolle Zeit gewinnen – und im besten Fall Leben retten.“

Ein weiterer Ausbau der AED-Infrastruktur ist bereits geplant: Im kommenden Jahr soll Rheinmünster dann flächendeckend in allen Ortsteilen mit frei zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet werden.

Quelle: Gemeinde Rheinmünster