Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Aktuelles
Am 22.01.2021 konnten die mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums des Landkreises Rastatt starten und an drei Tagen in drei Pflegeheimen des Landkreises die Bewohner und Pflegekräfte mit dem Corona-Impfstoff impfen. Gemeinsam mit dem Kreisimpfzentrum des Landratsamtes wurde beschlossen, das erste Wochenende beide mobilen Impfteams der DRK-Kreisverbände Bühl-Achern und Rastatt gemeinsam in die jeweiligen Pflegeheime zu entsenden. So konnten die Prozesse und Abläufe gemeinsam erarbeitet und standardisiert werden. Von Freitag bis Sonntag konnten dadurch 272 Personen ihre erste von zwei…
· Aktuelles
Für die Impfungen in den Pflegeheimen im Einzugsbereich des Kreisimpfzentrums Bühl sind ab Freitag, 22.1.2021 zwei mobile Teams des DRK unterwegs. Ein Team stellt der DRK-Kreisverband Bühl-Achern bereit, das zweite Team der DRK-Kreisverband Rastatt. Beide werden in Fahrzeugen des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg unterwegs sein. Die Ehrenamtlichen Bereitschaften der Verbände werden in den kommenden Wochen bei den Bewohnerinnen und Bewohner der stationären Pflegeeinrichtungen die Corona-Impfungen vornehmen. Im Vorfeld haben die Teams über die Bereitschaftsleitung eine ausführliche…
· Aktuelles
(PM) Die Angebote des DRK-Kreisverbandes für Menschen im Umfeld von Migration und Integration sind seit November durch einen wichtigen Leistungsbereich ergänzt worden: Sophia Steinel ist die neue Ansprechpartnerin in der Rückkehr- und Perspektivberatung, die sich mit ihrem Angebot an Menschen wendet, die über eine Rückkehr in ihr Herkunftsland nachdenken. Das Ziel ist es, Lösungswege zu erarbeiten, die eine nachhaltige Reintegration dorthin ermöglichen.
Die Beratung ist ergebnisoffen, unabhängig und erfolgt auf Wunsch anonym. Bei einer Entscheidung für die freiwillige Rückkehr werden die…
· Aktuelles
Die DRK-Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft Rheinmünster wurde am 12.12.2020 um 19:12 Uhr zusammen mit der Schnelleinsatzgruppe Bühlertal und der Einsatzleitungsgruppe des Kreisverbandes Bühl-Achern zum Brandeinsatz nach Greffern alarmiert. Die Helfer betreuten mehrere betroffene Bewohner in einer nahegelegenen Werkshalle und versorgten diese sowie die Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW mit Warmgetränken und belegten Brötchen. Die betroffenen Personen konnten durch die Gemeinde vorübergehend in einer anderen Unterkunft untergebracht werden. Das DRK stellte für die Familie noch in…
· Aktuelles
Bühl (sre) – Der Neubau am Bühler Stadteingang füllt sich mit Leben: Das betreute Wohnen ist schon komplett vermietet, die DRK-Tagespflege nimmt im März ihren Betrieb auf. (Quelle: Badisches Tagblatt, Bühl)
· Aktuelles
Das DRK hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Coronakrise hingewiesen. „Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland ist. Ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Bedürftigen, Risikogruppen und Menschen in Not oder auch beim Aufbau von Corona-Teststationen wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. Was wir hier seit Jahresanfang erlebt haben, ist ein großer Akt der Solidarität“, sagt Felix Brenneisen, Vorstand des…
· Aktuelles
Pressebericht ABB (Katrin König-Derki) Die wichtigste Säule der hauptamtlichen Arbeit bleibt der Rettungsdienst / Brenneisen jetzt auch Mitgeschäftsführer in Baden-Baden.
· Aktuelles
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist gesetzlich beauftragt, die Qualität ambulanter Pflegedienste auf Grundlage einheitlicher Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) in einem festgelegten System zu prüfen und die Leistungen in zahlreichen Kriterien zu bewerten. Bis zu 17 solcher Kriterien werden in der Kategorie Pflegerische Leistungen nachgeprüft, hinzukommen die Prüfung der ärztlich verordneten pflegerischen Leistungen mit 8 Kriterien und die Dienstleistung und Organisation mit weiteren 9 Punkten, die eine Aussage über die Qualität der Pflege ermöglichen. Ob die…
· Aktuelles
Unabhängig und eigenständig leben zu können, ohne auf die Sicherheit zu verzichten, dass jederzeit Hilfe bereit steht, ist das Konzept hinter dem Hausnotruf, den nun schon 700 Kunden des DRK-Kreisverbandes nutzen. Felix Brenneisen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.V. und Helga Forsberg, Hausnotbeauftragte, begrüßen Familie Hertweck aus dem Baden-Badener Rebland im Kreis der Kunden, die per Knopfdruck im Ernstfall Hilfe anfordern können. „Der Hausnotruf ist ein bewährtes und verlässliches System, über das zu jederzeit ein Alarm ausgelöst werden kann. Ein Druck auf den Knopf, und…
· Aktuelles
An einem Fachdienstlehrgang Sanität nahmen in den vergangenen Wochen Helferinnen und Helfer aus den Bereitschaften Lauf, Fautenbach und Sinzheim-Hügelsheim teil. Die Helferinnen und Helfer lernen in dieser Fachdienstausbildung alles rund um Erkrankungen und Verletzungen im Sanitätseinsatz. 

So wurde das Tragen von persönlicher Schutzkleidung während des Sanitätseinsatzes insbesondere vor dem Hintergrund des Schutzes vor dem Coronavirus betrachtet. Die Lerninhalte waren sehr umfangreich. Die Herz-Wiederbelebung mit Hilfsmittel wie Larynx-Tubus und Automatischem Externen Defibrillator (AED)…
  • 14 von 18

Ansprechpartner


Gabriele Saint Pierre
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Tel. 07223 9877-542
gabriele.stpierre(at)drk-buehl-achern(dot)de