Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Ansprechpartner
Markus Ruf
Marisa Danneberg
Hausnotrufbeauftragte
Tel. 07223 9877-510
Fax 07223 9877-560
hausnotruf@drk-buehl-achern.de
Rotkreuzstraße 1
77815 Bühl
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Wir beraten Sie unter Tel. 07223 9877-510
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibilität im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Grundleistungen des Hausnotrufs

- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.
So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.
Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.
Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei
Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Besonders komfortabel: Sie können einen Notruf direkt durch Druck auf die Taste des Mobilsenders auslösen. Sie sprechen dabei einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon, besonders wenn Laufen nach einem Sturz nicht mehr möglich ist. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der Rotkreuz-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten kann.
Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System
Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird), aber auch durch Sensoren wie Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder oder Funk-Kontaktmelder.
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen lediglich einen normalen Telefonanschluss und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.
Hausnotruf - Basispaket
- Bereitstellung des Hausnotrufgerätes inklusive 1 Funkhandsender
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe an 365 Tagen im Jahr
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- Tagestaste
- Pflege der medizinischen Daten
- ggf. enstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung
32,00 € monatlich
Eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist möglich. Dann entstehen Ihnen lediglich Gebühren für die SIM-Card in Höhe von 6,50 € monatlich!
Unsere Empfehlung: Servicepaket
- Bereitstellung des Hausnotrufgerätes inklusive 1 Funkhandsender
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe an 365 Tagen im Jahr
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- Tagestaste
- Pflege der medizinischen Daten
- Schlüsselaufbewahrung (keine kostenpflichtige Türöffnung im Notfall!)
- Inklusive Sim-Card
- Bis zu 12 x pro Jahr kostenloser 24h Hintergrunddienst bei Bedarf
52,00 € monatlich
Bei Kostenübernahme durch die Pflegekasse entstehen Ihnen lediglich 26,50 € Kostenanteil pro Monat für das umfangreiche Servicepaket.
Komfortpaket Mobilruf
- Leistungen wie Basis- oder Serviecpaket, jedoch mit Komfortoption "Mobilruf"
- Mobiles Gerät, das in ganz Deutschland funktioniert
- Ortung über Satellit ermöglicht eine Rettung per Knopfdruck - egal wann und wo
- Über Freisprechfunktion, Ladeschale und Funksender auch zu Hause einsetzbar
42,00 € monatlich in Variante "Basispaklet", bei anteiliger Kolstenübernahme durch die Pflegekasse reduziert sich Ihr Kostenanteil auf 16,50 € monatlich.
62,00 € monatllich in empfohlener Variante "Servicepaket"; bei Kostenübernahme durch die Pflegekasse reduziert sich Ihr Kostenanteil auf 36,50€!
Kleine Gebühr, große Beratung
Für die gesamte Beratung dazu, welches Gerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und die persönliche Inbetriebnahme unseres Hausnotruf-/Mobilrufgerätes erheben wir eine einmalige Organisationspauschale von 65,00 €.
Vorteil: Rotkreuzmitglieder zahlen nur die halbe einmalige Organisationspauschale i.H.v. 32,50 €.
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.