“Familie Meierstein – in einem Land vor unserer Zeit”: Das diesjährige Motto im JRK-Zeltlager hat den Teilnehmern und Betreuern ganz viel Inspiration für Kreativität und Abenteuer geliefert. Das Zeltlager, stets Highlight der Sommerferien, fand in diesem Jahr zum 40. Mal statt. Diesmal auf dem gut ausgestatteten Platz in Muckenschopf, den die Gemeinde Lichtenau den 99 Jungs und Mädels mit ihren Betreuern fürs Lagerleben zur Verfügung gestellt hat. Perfekt für abenteuerliche, lustige und lehrreiche Tage. Für manche Kinder war es das erste Mal Übernachtung ohne die Eltern. Einfach toll, wie alle über sich hinauswachsen. Beim 40. Lager konnten die Kids sich nicht nur an vielen fantasievollen Spielen ausprobieren, am Rotkreuztag, der quasi Jubiläumstag war, war vor allem Action und spannender Wettbewerb rund um Rotkreuzthemen gefragt. An allen Tagen wartete ein buntes Programme mit vielen Projekten auf die Kinder.
Gemeinsam mit DRK-Vorstand Kai Jehle-Mungenast und Nicole-Isabell Vogler, Vorsitzende des Kreisausschusses, besuchte der Lichtenauer Bürgermeister Christian Greilach – selbst Rotkreuzler – den Zeltplatz und die Kreisjugendleitung.
In den vielen Jahren des JRK-Zeltlagers sind enge Freundschaften entstanden; viele, die als Zelti-Kind ins Lagerfieber reingeschnuppert haben, blieben dem Jugendrotkreuz Bühl-Achern verbunden und haben sich den Kindheitstraum „Betreuer werden“ oder sogar JRK-Leitungsaufgaben zu übernehmen, erfüllen können. So nimmt mancher Urlaubstage für diese wichtige Woche oder kommt sogar im Anschluss an den Arbeitstag – oder davor – als Helfer und Betreuer hinzu. Stefan Steinel, der seit 36 Jahren dabei ist und seit vielen Jahre der Küchenchef, der alle hungrigen Rotkreuzkids gemeinsam mit dem Küchenteam von früh bis spät bekocht – war auch auf dem diesjährigen Lager-Shirt verewigt. Als Erinnerung an die spannenden Tage erhielten alle Kinder und Jugendlichen ihr persönliches Exemplar einer Zeltlagerzeitung zum Mitnehmen nach Hause.
Und noch ein ganz besonderer Meilenstein kam in diesem Jahr hinzu: 100 Jahre Deutsches Jugendrotkreuz. So gibt es umsomehr Grund, die engagierte und inspirierende Arbeit des JRK ins Licht zu rücken und sie zu feiern. Denn möglich sind solche Angebote nur durch das große ehrenamtliche Engagement, das immer wieder eingebracht wird. Das kommt auch aus unseren 16 Ortsvereinen, die Zelte zur Verfügung stellen und aufbauen. Und über das ganze Jahr attraktive Angebote für junge Menschen bereitstellen. Dafür ein ganz herzlicher Dank und ganz viel Applaus für das gelungene 40. Zeltlager des JRK Bühl-Achern. Danke an alle, die dieses Lager möglich machen. Ohne sie und ihr Engagement gäbe es für die zahlreichen Kinder keine unvergessliche Woche wie diese.