Wir freuen uns, zehn Absolventinnen und Absolventen der Notfallsanitäterausbildung zu ihrem erfolgreichen Abschluss beglückwünschen zu dürfen.
Der Ausbildungsweg begann am 1. Oktober 2022 – eine Zeit voller Erwartungen, neuer Eindrücke und großer Herausforderungen. Am 19. September 2025 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließlich ihre Abschlussurkunden entgegennehmen und damit den Höhepunkt ihrer intensiven Ausbildungszeit feiern.
In den vergangenen drei Jahren durchliefen die Auszubildenden ein breit gefächertes Programm:
- Klinische Ausbildung: 720 Stunden in unterschiedlichen Fachbereichen wie Pflege, Notaufnahme, Intensivmedizin, Pädiatrie und Anästhesie.
- Berufsschule: 1.920 Stunden theoretischer Unterricht.
- Praktische Ausbildung: Über 2.000 Stunden im Rettungsdienst.
Ergänzt wurde die Ausbildung durch 30 ausführliche Einsatzberichte aus dem Rettungsdienst, fünf Blockberichte zu den Klinikphasen sowie zahlreiche Praxisanleitungen, die im Schulungszentrum Bühl und in Rastatt stattfanden.
Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an hochspezialisierten Trainings teilzunehmen: Dazu gehörten unter anderem INTECH-Kurse an der Uniklinik Heidelberg sowie praxisnahe Übungen im Simulationszentrum der Universitätsklinik Freiburg. Diese Angebote stärkten die Handlungssicherheit für den späteren Berufsalltag zusätzlich.
Den krönenden Abschluss bildete eine umfangreiche Prüfungsphase, die sich über mehrere Wochen erstreckte. Unter Aufsicht des Regierungspräsidiums Karlsruhe stellten sich die Prüflinge einem anspruchsvollen Verfahren mit drei schriftlichen, vier praktischen und drei mündlichen Prüfungen. Ein herzlicher Dank gilt den Lehrkräften an der DRK-Landesschule in Karlsruhe, Philipp Lorenz und Christoph Brünett, für ihre wertvolle Unterstützung. Sie vermittelten den Schülern die notwendige Ruhe und Souveränität, um in den Prüfungen ihre bestmögliche Leistung zu zeigen.
Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern ist stolz auf die Leistung der zehn neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter und wünscht ihnen viel Erfolg für ihre zukünftigen Einsätze im Dienst der Notfallrettung. Alle Absolventen werden ihren Berufsweg nun an den DRK-Rettungswachen in Mittelbaden fortführen.