Blaulichttag mit Innenminister Strobl
Talk in der Wagenhalle – Vertreter der Blaulichtinstitutionen treffen Innenminister Strobl
Im Rahmen eines vom Landtagsabgeordneten Tobias Wald vorbereiteten „Blaulichttags“ besuchte Innenminister Strobl die Flugrettung im Baden-Airpark, die Feuerwache und zum Abschluss die DRK-Rettungswache in Baden-Baden. Dort endete der Tag mit einem „Talk in der Wagenhalle“ bei dem alle Vertreter aus den Blaulicht Einrichtungen von Polizei, Feuerwehr und THW vertreten waren.
Zwischen Notarzt- und Rettungswagen in der Fahrzeughalle hatten auch hauptamtliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter in der Diskussionsrunde die Möglichkeit, Fragen und Anliegen direkt an Herrn Innenminister Thomas Strobl, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg sowie an den Landtagsabgeordneten Tobias Wald zu adressieren.
Unter den Gästen waren Polizeipräsident Reinhard Renter, Arno Englen, Leiter der Kriminialpolizeidirektion Offenburg, Martin Buschert, Feuerwehrkommandant der Stadt Baden- Baden und sein Kollege Kreisbrandmeister Heiko Schäfer vom Landratsamt Rastatt. Auch ein Vertreter des Aufsichtsrates vom DRK Kreisverband Bühl- Achern, Dr. Ulrich Hoffmann und der ärztliche Direktor des Klinikums Mittelbaden Dr. Thomas Iber waren anwesend und thematisierten aktuelle Themen.
Innenminister Strobl lobte den Einsatz aller Einsatzkräfte und hatte auch ein offenes Ohr für das „Personal an der Basis“ das Tag für Tag bestrebt ist, die Dienstleistungen und die Einsätze zu verbessern und nach dem neuesten Stand medizinischer sowie technischer Erkenntnisse durchzuführen. Ein Patentrezept und sofortige Lösungen konnte er für viele Anliegen leider nicht bringen. Doch der offene und auf Augenhöhe geführte Dialog machte deutlich, dass viele Herausforderungen nur gemeinschaftlich und zukunftsorientiert zu lösen sind. Er betonte auch, dass in der Gesellschaft ein Umdenken notwendig ist und die Bevölkerung wieder sensibler werden muss. Es sollte nicht wegen Bagatellen oder einer schnelleren Aufnahme in die Notaufnahme die 112 gewählt werden.
Vorstand Felix Brenneisen bedankte sich für die Zeit, die sich alle Beteiligten an dem Abend genommen hatten, um Themen der Blaulichtfraktion aus Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei in der Region Mittelbaden zu thematisieren. Der Besuch des Innenministers war neben der Wertschätzung für die Arbeit der Blaulicht Institution auch Bestätigung und Motivation in gleichem Maße. Innenminister Strobl bemerkte: „Im persönlichen Kontakt bekommt man doch Dinge mit, die man sonst nicht hört“ und bekam die Bitte mit auf den Weg, die ein oder andere Anregung aus den persönlichen Gesprächen bei der Überarbeitung und Weiterentwicklung des Rettungsdienstes in Baden- Württemberg zu berücksichtigen.